Do what you do best and outsource the rest!

WELL PACK / Nachhaltigkeitsziele 2030

Nachhaltigkeitsziele 2030

Well Pack
Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030

Jaromír Opatrný

”Lebe im Glauben an die Gleichheit allen Lebens”

Vorwort von Jaromír Opatrný
Als meine Partner und ich Well Pack gegründet haben, war unser Ziel nicht, einfach ein weiteres Unternehmen aufzubauen. Wir wollten die Art und Weise verändern, wie wir über Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Innovation denken. Von Anfang an war unsere Mission klar: Lösungen zu schaffen, die sowohl ökologisch sinnvoll als auch wirtschaftlich tragfähig sind – leistungsstark, kostengünstig und skalierbar.
Ich bin stolz darauf, dass Well Pack in seiner Geschichte rund 2 Milliarden Kisten gewaschen hat – was dem Erhalt von etwa 18,5 Millionen Bäumen entspricht – ungefähr so groß wie die Stadt Prag. Anders betrachtet: 600 Tonnen CO₂-Äquivalent wurden nicht in die Atmosphäre abgegeben – das entspricht 2.800 Jahren Autonutzung.

Ich glaube fest daran, dass echter Wandel nicht durch Zwang entsteht – nicht, wenn man sich zwischen „gut“ und „profitabel“ entscheiden muss. Echter Wandel entsteht, wenn „gut“ auch „profitabel“ ist. Deshalb konzentrieren wir uns bei Well Pack auf Produkte, die herkömmliche, weniger nachhaltige Alternativen übertreffen – in Umweltwirkung, Effizienz und Nutzererfahrung.

Unsere Strategie basiert auf einer einfachen Idee: Nachhaltigkeit muss praktikabel sein, um wirklich etwas zu verändern. Wir integrieren Verantwortung direkt in die Lieferketten und Geschäftsprozesse, sodass Unternehmen sich nicht zwischen Gewinn und Prinzipien entscheiden müssen. Durch unser Designprinzip – Kreislauf, Effizienz und Verantwortung – helfen wir unseren Partnern, ihre Emissionen zu senken, ohne die Kosten zu erhöhen.
Beautiful view of the bohemian switzerland landscape in czech republic

Unsere Nachhaltigkeitsziele

Wir glauben, dass echtes nachhaltiges Unternehmertum die Welt verbessert – für Kunden, Partner und kommende Generationen. Unser Ziel ist es, europäischer Marktführer in der Kreislauf-Logistik und bei Mehrwegverpackungen zu werden.

Realistic water drop with an ecosystem for world water day
1

Kreislaufwirtschaft & Produktinnovation

Ziel: Bis 2030 ein vollständig zirkuläres Modell für unsere Kerndienstleistungen (Kisten, Verpackung, Nacharbeit).
  • Geschlossener Kistenkreislauf in jedem Land durch eigene Waschanlagen.
  • Entwicklung langlebiger, reparaturfähiger und recycelbarer Produkte.
  • Jährlich mindestens zwei neue zirkuläre Produkte.
Misty sunrise forest
2

Klimaneutralität

Ziel: Netto-Null-Emissionen bis 2040, mit 50 % Reduktion bis 2030 (gemäß SBTi).
  • Emissionstracking in allen Ländern bis 2027.
  • Umstieg auf 100 % Ökostrom bei Kistenwaschanlagen bis 2030.
  • Elektrifizierung von 50 % der Fahrzeugflotte bis 2030.
Water in different environments
3

Wasser & Energieeffizienz

Ziel: 40 % Reduktion beim Wasser- und Energieverbrauch pro Kiste bis 2028 (Basisjahr: 2023).
  • Einführung von Wasser-Recyclingsystemen in allen Waschstraßen.
  • Einsatz von IoT und Datenanalyse zur Optimierung.
Where to Wash Reusable Plastic Boxes and Crates
4

Abfall & Materialeffizienz

Ziel: 100 % der in unseren Betrieben eingesetzten Kunststoffverpackungen sind bis 2027 wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar.
  • Ab 2026: kein Deponieabfall aus dem eigenen Betrieb.
  • Nacharbeit als Standardleistung zur Reduktion von Ausschuss und Verlängerung der Produktlebensdauer.
Jaromír Opatrný
5

Soziale Wirkung & Verantwortung in Lieferketten

Ziel: Bis Ende 2026 unterzeichnen 100 % der Hauptlieferanten unseren Supplier Code of Conduct.
  • ESG-Risikoanalyse für 80 % des Einkaufsvolumens bis 2027.
  • Beschäftigungsziel: Jährlich 5 % neue Mitarbeitende aus benachteiligten Gruppen.
  • ESG- und Ethik-Schulungen für 100 % der Mitarbeitenden bis 2026.
Representation of ecology and sustainability
6

Transparenz & Berichterstattung

Ziel: Ab 2025 jährlicher ESG-Bericht.
  • Öffentliches ESG-Dashboard bis 2026.
  • Einbeziehung aller Stakeholder (Kunden, Lieferanten, Mitarbeitende) in die Zielsetzung und Berichterstattung.

Wie gestalten Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.